Blumen spenden Trost, wo Worte fehlen. Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Wünsche mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wir geben Ihnen die Sicherheit, die letzte Ruhestätte Ihrer Verstorbenen stets gepflegt zu wissen.
Startseite
Wir sind wieder für Sie da!
Endlich dürfen wir Sie wieder in unseren Betrieben willkommen heißen. Wir bitten Sie trotzdem die Maßnahmen der Bundesregierung einzuhalten!
Natürlich können wir die Ware auch gerne weiterhin liefern
Weitere Informationen zur Gesetzgebung finden Sie auf der Webseite der Wirtschaftskammer!
Brixen im Thale

Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und wollen Ihnen das Erlebnis, Blumen und Blüten mit ihren vielfältigen Farben, köstlichen Düften und faszinierenden Formen näher bringen.
Mo – Fr: 08.00- 18.00 Uhr
Samstag: 08.00 – 13.00 Uhr
Mo – Fr: 08.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 08.00 – 13.00 Uhr
Kitzbühel

Auch hier ist es uns ein Anliegen, unseren Kunden ein großes Pflanzen- und Blumensortiment anzubieten. Unser Team vom Blumengeschäft in Kitzbühel berät sie gerne.
Mo – Fr: 08.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Mo – Fr: 08.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Tipps für den Winter
Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen - so geht's!

Für ausreichend Licht sorgen
Die meisten Zimmerpflanzen leiden im Winter an der zu geringen Lichtquelle. Blühende Pflanzen wie Azalee oder Alpenveilchen brauchen nicht nur einen belichteten Standort , sondern auch Arten, die weniger helle Orte vertragen. Dazu gehören Farne, Glücksfeder und Drachenbaum. Im Winter sollten sie in der Nähe des Fensters sein. Farne, Drachenbaum, Ficus und Elefantenfuß mögen auch kühle Orte.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich oder auch telefonisch zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Obwohl Zimmerpflanzen einen hellen Standort am Fenster benötigen, sollten sie nicht direkt über der Heizung platziert oder der winterlichen Zugluft ausgesetzt sein. Daher wird empfohlen, den Topf vor der Belüftung vom Fensterbrett oder Zug zu entfernen.
Für genügend Luftfeuchtigkeit sorgen
Aufgrund des Heizens ist die Innenluft sehr trocken. Daher empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Wasser zu besprühen. Die Wassertropfen sorgen für genügend Feuchtigkeit.

